Das Kursangebot 2021/2022 wurde am 16.12.2021 auf dem Enrichment-Portal veröffenlicht.
Eine Version zum Ausdrucken kann hier heruntergeladen werden.
Mit einer Buchung kann man sich bis zum 22.12.2021 Zeit lassen, das Buchungsverfahren räumt auch neuen Nominierten gleiche Chancen ein.
Abgabe der Datenschutzerklärung und Anmeldung 2021/2022
Die Datenschutzerklärung und Anmeldung von Nominierten, die noch nicht am Enrichment-System angemeldet sind, muss bis zum Freitag, den 10.12.2021 bei der bzw. dem Enrichment-Beauftragten der besuchten Schule abgegeben werden.
Termine des Enrichment-Verbundes Rendsburg im Kursjahr 2021/2022
- Abgabe der Anmeldezettel bei den Enrichment-Beauftragten: bis Fr 10.12.2021
- Eintragung der Daten durch die Schule: bis Mi 15.12.2021
- Veröffentlichung der Kursangebote: Do 16.12.2021
- Versand der Zugangsdaten an die eingetragenen Nominierten: Do 16.12.2021
- Kurswahlen: bis Mi 22.12.2021
- Zuteilung der Kurse abgeschlossen: Mo 10.01.2021
Durchführung des Enrichment-Programms im Schuljahr 2021/22
Liebe Nominierte, liebe Kursleitungen, liebe Eltern,
die Enrichment-Kurse starten in diesem Schuljahr wie in diesem Verbund üblich frühestens im Januar 2022.
Es steht noch nicht fest, ob wir im November nach Beendigung aller Pädagogischen Konferenzen wieder eine Informationsveranstaltung durchführen dürfen.
Wir bitten um Geduld bis nach den Herbstferien.
Im Verbund Rendsburg werden die Passwörter üblicherweise erst nach der Informationsveranstaltung im November versendet. Damit soll verhindert werden, dass Kurse gebucht werden, ohne dass das gesamte Programm veröffentlicht ist.
Herzliche Grüße
Werner Lange
Enrichment-Beauftragte der nominierenden Schulen
Stützpunktschulen:
Helene-Lange-Gymnasium: Frau Jacobs
Gymnasium Kronwerk: Frau Dr. Fahrentholz-Wilkening
Herderschule: Herr Lange
Heinrich-Heine-Schule: Frau Schramm
Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal: Herr Theede
Weitere nominierende Schulen:
Grundschule Alt-Duvenstedt
Aukamp-Schule Osterrönfeld: Frau Meyer
Grundschule Eidertal: Frau Mohr
Regenbogenschule Strohbrück: Herr Rungs
Isarnwohld-Schule Gettorf: Frau Krüger
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.E. des Schulverbandes Nortorf: Frau Kuhlmann
Bergschule Fockbek: Frau Adams
Grund- und Gemeinschaftsschule des Schulverbandes Schacht-Audorf: Frau Nielsen
Schule am Ochsenweg, Jevenstedt: Frau Kording
Astrid-Lindgren-Schule, Büdelsdorf: Herr Ziervogel
Schule Hohe Geest, Hohenwestedt: Frau Rühe
Berufsbildungszentrum Rendsburg-Eckernförde: Frau Delfs
Telefonnummern und weitere Informationen sind HIER zu finden.
Verbundleitung
Die Verbundleitung rotiert zwischen den Stützpunktschulen.
In diesem Schuljahr wird sie von Frau Dr. Fahrentholz-Wilkening (Gymnasium Kronwerk) wahrgenommen.
Mail: fahrentholz-wilkening@gymnasium-kronwerk.de.
Absage der Präsenzkurse in diesem Schuljahr
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kursleitungen,
angesichts der Corona-Pandemie müssen wir die Durchführung der Enrichment-Präsenzkurse in diesem Schuljahr absagen. Ein Kursbeginn ist in absehbarer Zeit nicht möglich, so dass ein weiteres Aufschieben nicht sinnvoll scheint. Diese Entscheidung ist uns heute durch das Bildungsministerium mitgeteilt worden.
Weiterhin möglich bleiben Kurse, die ausschließlich online durchgeführt werden.
Es bleibt die Hoffnung, dass in Einzelfällen auf der Grundlage eines Hygiene-Konzeptes z.B. die Durchführung eines Kurses im Freien (frühestens ab Mai 2021) erfolgen kann.
Wir bedauern diese Entwicklung und hoffen, im neuen Schuljahr wieder ein vollwertiges Kursprogramm anbieten und in Präsenz durchführen zu können.
Viele Grüße
Werner Lange
Aussetzen der Enrichmentkurse
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Kursleiterinnen und Kursleiter,
liebe Eltern,
die folgende Mitteilung aus dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein leite ich hiermit an Euch und Sie weiter:
Ein Beginn der schulübergreifenden Enrichment-Kurse in Präsenz ist wegen des anhaltenden Infektionsgeschehens weiterhin nicht möglich. Frühestens ab 22.02.2021 können Kurse starten. Es wird aus dem MBWK heraus im Februar wieder neue Hinweise dazu geben, ob vor den Osterferien (überhaupt noch) etwas stattfinden kann.
Auch wenn damit zu rechnen war, ist das natürlich bedauerlich für alle Beteiligten, die sich auf die Kurse freuen, die Mühe und viele Gedanken in die Planung gesteckt haben. Leider können wir nichts daran ändern. Möglich bleiben weiterhin diejenigen Kurse, die nur über einen Online-Kontakt (Video o. ä.) erfolgen. Die Kursleitungen werden sich diesbezüglich melden.
Alles Gute für Euch und für Sie!
Bleiben Sie gesund,
herzliche Grüße
Werner Lange
Freie Plätze in den Enrichment-Kursen des Verbundes Rendsburg
Liebe Enrichment-Nominierte,
gerne bieten wir denen von Euch, die noch keinem Kurs zugeordnet sind, einige freie Plätze unseren Kursen an. Beachtet bitte, dass das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur bereits im August vorgegeben hat, dass eine schulexterne Kohortenregel im Corona-Regelbetrieb nur die Teilnahme an einem Enrichment-Kurs erlaubt. Mit dieser Anweisung sollen Infektionswege begrenzt werden und nachvollziehbar bleiben.
Freie Plätze gibt es noch in folgenden Kursen:
– Das Wilde Moor – Ein faszinierender Lebensraum und Klimakiller? (4-13)
– Fotografie (8-13)
– Kommunalpolitik!? Was geht’s mich an? Alles! (9-13)
– Optische Phänomene und Täuschungen (5-10)
– Spanien – das Land und seine Sprache (6-9)
Das gesamte Kursprogramm 2021 sowie die Kursbeschreibungen findet ihr auf folgender Seite: Kursangebot des Verbunds Rendsburg im Schuljahr 2020/2021.
Möchtet Ihr an einem der Kurse teilnehmen, so sendet euren Kurswunsch zusammen mit eurem Namen, der Klassenstufe und Eurer Schule über das Enrichment-Kontaktformular an mich („Werner Lange – Verb. Rendsburg“).
Herzliche Grüße
Werner Lange
Kursangebot 2020/2021
Das Kursangebot 2020/2021 wurde am 16.11.2020 auf dem Enrichment-Portal veröffenlicht.
Eine Version zum Ausdrucken kann hier heruntergeladen werden. Mit einer Buchung kann man sich etwas Zeit lassen, das Buchungsverfahren räumt auch neuen Nominierten gleiche Chancen ein.